Aktuelles
Informationen, Tipps, freie Gärten,Veranstaltungen
Respekt
Respekt im Kleingarten Unterm Sender
Ein Plädoyer dafür, dass wir all das Unterschiedliche, was jeden von uns ausmacht, in einen Topf werfen. Wir werden feststellen, dass daraus mehr wird als bloß die Summe der einzelnen Teile, sondern etwas, das sich im Guten zu der Gemeinschaft in unserem Kleingarten verbindet.
Ein großer Gedanke und bestimmt nicht einfach zu leben. Manchmal hilft es aber, sich zu fragen, wann und wo wir gern selbst für das respektiert würden, was wir sind und tun. Das gelingt zwischen den Garten-freunden, wenn nicht nur eine Seite glaubt, den Respekt für sich beanspruchen zu dürfen.
Respekt ist kein Privileg.
Respekt ist vielmehr die einfachste Form des menschlichen Miteinander. Wertschätzung und Respekt sind übrigens keine Einbahnstraße.
Wer zum Thema Respekt noch Anmerkungen hat, traut Euch bitte, diese auch zu kommunizieren.
Уважение
Взаимоуважение в саду «Unterm Sender»
Размышления о том, что нас всех различает и объединяет. Если собрать все наши особенности воедино, мы поймем, что в итоге получится не просто сумма отдельных частей, но нечто большее –
а именно то хорошее, что связывает нас в нашем маленьком саду.
Идея, которую непросто воплотить в повседневной жизни. Иногда полезно спросить себя, а что мы делаем сами для того, чтобы добиться признания окружающих. Построить на этой основе взаимоотношения между друзьями-садовниками возможно, если требовать не только уважения к себе, но и относиться с уважением к другим.
Потому что уважение — это не привилегия.
Взаимоуважение – это самая простая форма человеческого общения и оно ни в коем случае не является улицей с односторонним движением.
Если у Вас есть свои мысли и замечания на тему «Взаимоуважение», не стесняйтесь ими поделиться.
für die Gartenfreunde gesehen und gelesen....
FED Gebäude- und Inhaltsversicherung
mit dieser Information wollen wir Euch auf die latenten Risiken aufmerksam machen. Euch die Möglichkeit geben, den Versicherungsschutz zu überprüfen. Unterversicherungen sind ein Risiko, das der Gartenpächter alleine trägt. Gerne werden wir Euch auf Wunsch in einer Veranstaltung im Vereinsheim über die FED Gebäude- und Inhaltsversicherung informieren.
Versicherungswerte,- summen, Unterversicherung KVD Stand: 10/2019
Gegen Feuerschäden sind die behördlich genehmigten oder gesetzlich zulässigen Baulichkeiten (außer Pergolen) auf dem gepachteten Kleingarten-grundstück nach Bundeskleingartengesetz -nachstehend versicherte Gebäude genannt – einschließlich kleingartenüblichen Inhalt zum Neuwert versichert.
Der Neuwert (Versicherungswert) der versicherten Gebäude (Laube mit Anbau und sofern genehmigt, erlaubt- Nebengebäuden) entspricht den Kosten für den Wiederaufbau der versicherten Gebäude
(einschließlich eventuell vorhandener Fundamente) zu den aktuellen gewerblichen Baupreisen.
Versicherungswert:
Dachform: Flach-, Sattel-, Spitzdach, Dacheindeckung: Dachpappe, Wellpolyester, Trapezblech
Bauart: Holz (einfach, doppelwandig, isoliert, Blockbohlen etc.)
Fenster und Türen
Innenausbau (Bodenbelege, Wandverkleidungen, Zwischendecken, Zwischenwände.
Fundament: Punkt-, Streifen-, oder Flächenfundament.
Beispielrechnung im Versicherungsfall:
Spitzdach 35qm Dachfläche (Dachpappe, Schindeln, ca. 10,-- € m², incl. Kleinmaterial ca 500,-- €.)
Dachrinnen, Rinnenhalter, -stutzen und Abflussrohr (ca. 150,00 €)
Holz (Blockbohlen, Wandstärke 28mm, 19mm Dach- und Fußbodenbretter mit Nut und Feder, Bausatz aus nordischem Fichtenholz, unbehandelt, Anlieferung frei Bordsteinkannte, Zufahrtsmöglichkeit für LKW erforderlich. Kaufpreis Bausatz 4.700,-- € incl. Mehrwertsteuer
Zzgl. Holzschutzanstrich Materialpreis für 3 Anstriche ca. 300,-- € und die Kosten für Innenausbeu (Decken, Wände und Bodenbeläge) ca. 500,-- €,
Streifenfundment, 10 lfd. Meter 1.500,-- €
Gesamtmaterialkosten ca.7.645,-- € zzgl. Arbeitslohn
Dafür die empfohlene Versicherungssumme… 10.000,-- €
Versicherte Risiken:
(Auszug Merkblatt)
Die versicherten Gebäude und deren kleingartenüblicher Inhalt sind zum Neu-wert versichert. Es wird darauf hingewiesen, dass grundsätzlich der Inhalt als versichert gilt, der der Gartenbewirtschaftung sowie dem kurzen Aufenthalt im Garten dient. Über den Rahmen des Kleingartenüblichen hinaus vorhandener Inhalt ist nicht mitversichert. Die Inhaltsgegenstände müssen also in ihrer Aus-führung dem Charakter des Kleingartens entsprechen. Wertvolle Sachen sind nicht kleingartenüblich zu bezeichnen.
Versicherungssumme:
Der Neuwert (Versicherungswert) des versicherten Inhalts entspricht den Kosten für die Wiederbeschaffung des gesamten beweglichen Inhalts in gleicher Art und Güte.
Versicherungswert Laube
Schränke, Regale, Eckbank, Tisch, Stühle, Sideboard, Kochgelegenheit, Heizgerät, Kühlschrank, Gartenmöbel, Gardinen, Auflagen für Gartenmöbel, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toasterm Fernseher etc.
Ca. Wert 2.500,-- 3.500,-- €
Versicherungswert Gerätehaus bzw. Geräteraum in der Laube
Regale, Harke, Spaten, Rechen, Rosenschere, Rasenkantenschneider, Heckenschere, Rasenmäher, Trimmer, Vertikutierer, Ast- Bausäge, Kettensäge, Gartenschlauch mit Schlauchwagen, Rasensprenger, Hochdruckreiniger, Kabeltrommel etc
Ca. Wert 1.000,-- - 2.000,-- €
Gesamtwiederbeschaffungswert ca. 5.000,-- € = erforderliche Versicherungssumme.
Gebäudebeschädigung
Gebäudebeschädigungen, die in Verbindung mit Einbruchdiebstahlt verursacht werden, werden bis max. 600,-- € entschädigt. Bei Höherversicherung des Inhalts erhöht sich der Betrag um weitere 10 % der Höherversicherungssumme.
Beispiel Beitragsrechnung
Beispiel: Versicherungssummen
Gebäude 10.000,--€, Inhalt4.000,-- €
(Gebäudebeschädigung 800,-- €), Grundversicherung30,-- €
Höherversicherung Gebäude 5.000,-- €10,-- €
Höherversicherung Inhalt2.000,-- €16,-- €
Bruttojahresbeitrag56,-- €
Tagebuch insektenfreundlicher Garten Projekt neues Projekt
Liebe Gartenfreunde,
Blumen- und Blühmischungen jetzt kostenlos anfordern.
Einfach eine Mail an Bernd.Peukert@vdgf-untermsender-siegen.de oder eine Whats App an 0173/7286071 mit Namen und Gartennummer. Ausgabe solange der Vorrat reicht.
Also, dann legt mal los.
Corona-Informationen
Bund-Länder-Beschluss: Schulen, Kitas, Arbeitsleben
Die seit 16. Dezember geltenden zusätzlichen Maßnahmen wurden ebenfalls verlängert. So sind Teile des Einzelhandels weiter geschlossen. Friseursalons können unter Auflagen ab dem 1. März wieder öffnen.
Weitere Öffnungsschritte können bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner durch die Länder erfolgen. Dies betrifft den Einzelhandel, Museen und Galerien sowie noch geschlossene körpernahe Dienstleistungsbetriebe.
Über die schrittweise Rückkehr zum Präsenzunterricht an Schulen und zur Ausweitung des Kitaangebots entscheiden die Länder im Rahmen ihrer Kultushoheit.
In Landkreisen und Ländern mit hohen Inzidenzen werden die Länder weiterhin über die allgemeinen Regeln hinausgehende umfangreiche lokale und regionale Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz ergreifen.
Bund und Länder werden am 3. März erneut beraten
Grundsätzlich gilt:
Beachtet bitte die AHA+AL-Regeln.
Abstand halten,
Hygiene beachten,
Alltagsmaske tragen,
ergänzend die Corona-Warn-App nutzen
und Räume regelmäßig lüften.
Wir in NRW - weitere Informationen erfahrt ihr hier.
Vermietung Vereinsheim
Leider können wir zurzeit aus gegebenem
Anlass das Vereinsheim weiterhin nicht vermieten.
Anfragen werden bearbeitet und unter Vorbehalt angenommen.
Telefonische Anfragen - Reservierungen dienstags und donnerstags
von 17.00 - 19.00 Uhr oder WhatsApp
0151-64669690
Anfragen auch per Mail möglich an die unten angegebenen E-Mail-Adressen.
Vielen Dank.
Georg Holdinghausen
mailto:georg.holdinghausen@vdgf-untermsender-siegen.de
oder
Heiner Berghäuser
mailto:heiner.berghaeuser@vdgf-untermsender-siegen.de
oder
Bernd Peukert
mailto:bernd.peukert@vdgf-untermsender-siegen.de
Das Vereinsheim ist vermietet am:
Die gebuchten und freien Termine können Sie in unserem Kalender unter "Kontakt" einsehen.
Wasserstandsmeldungen
Wir haben auch in diesem Jahr die Wasseruhren monatlich in den Gärten abgelesen, die Entnahmestellen kontrolliert und den Wasserverbrauch mit der Hauptuhr abglichen. Im November haben wir das Wasser abgestellt.
Information 11.2020
Die Wasserablesung hat erfreulicherweise
keine signifikanten Wasserverluste ergeben.
Die eingeleiteten Instandsetzungen und Reparaturen waren erfolgreich. Wenn man das Alter der Gesamtanlage (seit 1961) betrachtet, ist das ein Erfolg auf den wir recht stolz sind.
Der Vorstand
Heiner Berghäuser
Dezember 2020