Freie Gärten
Leben im eigenen Garten, in und mit der Natur ist Erlebnis pur
Gärten
Zu allererst herzlichen Glückwunsch, dass ihr in eurem Leben an den Punkt gekommen seid, wo der Wunsch keimt, einen eigenen Kleingarten pachten zu wollen. Soweit schafft es nicht jeder. Es ist auch sehr gut, dass Du dich fragst: „Soll ich einen Kleingarten pachten?“, „Ist ein Garten das Richtige für mich?“ oder „Schaffe ich es, einen Garten zu bewirtschaften?“. Bitte denkt jetzt nicht, diese Phase markiert den Beginn eures letzten Lebensabschnitts oder dass ihr langsam schrullig und eigenartig werdet – am Kleingärtnern ist heutzutage wirklich nix Verwerfliches mehr dran ;-) Ihr werdet auch nicht schrullig oder gar sonderbar – ihr befindet euch stattdessen an der Schwelle zu ganz neuen Erlebnissen und Erfahrungen – ja, ihr tretet in einen neuen Lebensabschnitt ein, denn so ein (Klein-)Garten wird euer Leben und die Sicht auf die Dinge – wenn auch vielleicht nur ein klein wenig – positiv verändern.
(aus Parzelle 24)
Aktuell sind wieder 5 Gärten frei.
Es werden immer wieder Gärten frei und die Chance auf einen Garten hat nur der, der auf der Interessentenliste eingetragen ist. Haben Sie den Wunsch nach einer eigenen Pazelle,
dann bewerben Sie sich bitte jetzt.
Wir freuen uns auf eure Anfrage.
Wichtige Fragen
Noch vor ein paar Jahren galt ein Kleingarten als spießig. Inzwischen hat sich die Stimmung gedreht. In den vergangenen fünf Jahren ging fast die Hälfte aller freiwerdenden Gärten an junge Familien mit Kindern. Ein echter Boom. Gut eine Millionen Schreber Parzellen gibt es in Deutschland. Millionen Menschen pflanzen, ernten und erholen sich darin. Sie haben viele Freiheiten – und müssen einige Regeln beachten. Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Schrebergarten..
1. Was macht den Kleingarten zu einem besonderen Stückchen Erde?
2. Warum müssen Kleingärtner Mitglied im Verein sein?
3. Wie kommen Interessenten zu einem Kleingarten?
4. Was kostet ein Kleingarten?
Nutzung eines Kleingartens
5. Muss ein Kleingartenpächter Obst und Gemüse anbauen?
6. Darf ich im Kleingarten übernachten?
7. Wann darf ich laute Gartengeräte nutzen?
8. Ist Grillen gestattet?
9. Wie ist die Tierhaltung geregelt?
10. Gartenlauben, Schwimmbecken, Spielgeräte
Welche Vorschriften gelten für Gartenlauben?
11. Sind Einbrüche in mein Gartenhaus durch die Hausratversicherung gedeckt?
12. Darf ich im Kleingarten ein Schwimmbecken bauen?
13. Wie sieht es mit Spielgeräten aus?
https://www.test.de/FAQ-Kleingarten-Das-sollten-Kleingaertner-wissen-5182728-0/#question-0
Liebe Garteninteressenten
Wenn Sie gerne gärtnern, Obst und Gemüse ernten wollen, sich an der Artenvielfalt erfreuen können, Spaß haben, sich in der Gartengemeinschaft zu engagieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Kleingärtnern ist ganz und gar nicht spießig
Wir bieten Ihnen einen neuen Service an. Es werden alle Anfragen von Garteninteressenten gesammelt. Wir werden jeden angemeldeten Gartenfreund über die freiwerdenden Gärten informieren und zu einer Gartenbesichtigung einladen.
Melden Sie sich als Interessent bitte jetzt an.